Arbeitssuche / Jobsuche

DetailinformationenzuklappenAufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
Au-pair-Beschäftigte aus den meisten Staaten außerhalb der EU oder des EWR benötigen für die Einreise nach Deutschland ein Visum für eine Au-pair-Beschäftigung. Für einzelne Staaten gelten abweichende Regelungen. Angehörige der folgenden Staaten können ohne Visum einreisen. Sie müssen die Aufenthaltserlaubnis innerhalb von 3  Monaten nach der Einreise beantragen: -Australien -Israel -Japan -Kanada -Neuseeland -Republik Korea -Vereinigte Staaten von Amerika Tipp: Trotz...
DetailinformationenzuklappenAufenthaltsrecht für Au-pair-Beschäftigte (EU/EWR) - Bescheinigung beantragen
Staatsangehörige der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU-Mitgliedstaaten) genießen innerhalb der Europäischen Union Freizügigkeit, die auch das Recht auf Arbeitnehmerfreizügigkeit umfasst. Sie benötigen für die Einreise in das Bundesgebiet kein Visum und unterliegen keinen Einschränkungen hinsichtlich der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit. Nur Au-pair-Beschäftigte aus den EU-Mitgliedstaaten, die am 01.05.2004 (Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische...
DetailinformationenzuklappenBerufsberatung der Bundesagentur für Arbeit in Anspruch nehmen
Berufsberatung vor dem Erwerbsleben Wenn Sie sich noch nicht im Erwerbsleben befinden, berät und unterstützt Sie die Berufsberatung bei Fragen zur Berufs- und Studienwahl. Sie haben die Schule bereits verlassen oder werden dies demnächst tun und stehen damit vor der Herausforderung, einen Beruf zu finden, der Ihren Wünschen, Fähigkeiten und Interessen entspricht. Dabei stehen Sie vor vielen Fragen. Die Berufsberatung hilft Ihnen dabei Antworten zu finden und unterstützt Sie dabei: ...
DetailinformationenzuklappenVermittlungsbudget beim Jobcenter beantragen
Die Förderung aus dem Vermittlungsbudget soll Sie dabei unterstützen, eine neue Arbeit oder betriebliche beziehungsweise schulische Ausbildung zu suchen und aufzunehmen. Dabei kann Sie das Jobcenter finanziell unterstützen, indem beispielsweise  Kosten für Ihre -Bewerbungen, -Fahrten oder Reisen zu Vorstellungsgesprächen, -erforderlichen Dokumente (beispielsweise beglaubigte Kopien, Übersetzungen) oder -Umzugskosten (wenn Sie für die neue Arbeit umziehen müssen).  übernommen...
zurück