Sonstige Verkehrsangelegenheiten

DetailinformationenzuklappenAusnahmegenehmigung Parken Erteilung Gewerbetreibende, Freiberufler
Fahrzeuge eines Gewerbebetriebs oder einer freiberuflich tätigen Person können von der zuständigen Behörde eine Parkberechtigung erhalten. Diese kann beispielsweise zum kostenfreien Parken im eingeschränkten Halteverbot, in Bewohnerparkzonen oder in Parkraumbewirtschaftungszonen (Parkplätze mit Parkuhren oder Parkscheinautomaten) berechtigen. Die Ausnahmegenehmigung gilt in der Regel nur für bestimmte Einzeltätigkeiten des Gewerbebetriebs beziehungsweise der freiberuflich tätigen...
DetailinformationenzuklappenFörderprogramm Elektro-Fahrräder und Elektro-Lastenräder
Das seit Juni 2020 bestehende Förderprogramm für Elektro-Fahrräder und Elektro-Lastenräder wurde überarbeitet. Für Fahrräder, die ab dem 01.08.2022 gekauft werden, gilt die neue Richtlinie. Der Ende Juni beschlossene Klima-Aktionsplan 2030 bestätigt das Meinungsbild in Marburg: Der Verkehr macht mit circa einem Fünftel, beziehungsweise 150.000 t, einen großen Anteil der CO2-Emissionen in Marburg aus. Deswegen will die Stadtverwaltung mithilfe eines Sofortprogramms Mobilität im Rahmen des...
DetailinformationenzuklappenRadroutenplaner Hessen
Der Radroutenplaner Hessen ist der Routenplaner für alle Fahrradfahrer in Hessen. Ob ein- oder mehrtägige Radtouren, der Weg zu Schule, Arbeit und Einkauf oder die sportliche Mountainbike-Tour: Alles lässt sich mit dem Radroutenplaner Hessen planen. Hier können Sie sich Ihre persönlichen Radrouten im Internet zusammenstellen. Der Radroutenplaner Hessen reicht über die Landesgrenze hinaus. Der Anwender findet neben individuell planbaren Routen auch feste "Themenrouten", die hessischen...
DetailinformationenzuklappenSondernutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Radwege, Gehwege) für Arbeits- und Baustellen
Die Einrichtung einer Arbeits-/Baustelle auf öffentlicher Verkehrsfläche stellt eine genehmigungspflichtige Sondernutzung dar. Hierfür wird eine verkehrsrechtliche Anordnung und/oder Ausnahmegenehmigung und eine Straßenrechtliche Sondernutzungserlaubnis benötigt Genehmigungspflichtig sind z. B. -Baustellen allgemein (Abrissarbeiten, Hoch- und Tiefbauarbeiten, Leitungsarbeiten) -Bauwagen oder Mannschafts-/ Gerätebuden -Bauzaun -Materiallager -Gerüste -Mulden und Container ...
DetailinformationenzuklappenVerkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen: Beschädigungen und Störungen melden
Sie haben ein beschädigtes Verkehrszeichen oder eine Störung einer Ampel entdeckt? Bitte melden Sie dies mit genauer Standortangabe (Ort, Straße, Hausnummer) umgehend der örtlichen Straßenbaubehörde, damit der Schaden beziehungsweise die Störung behoben werden kann und die Sicherheit des Straßenverkehrs gewährleistet bleibt. Definition von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen siehe:  "Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen" (Leistungsbeschreibung im...
zurück