Sauberhaftes Hessen - Sauberhaftes Marburg

Allgemeine Informationen

Logo 20 Jahre Sauberhaftes Hessen © DBM

Deutschlands größte Umweltkampagne

Vermüllte Wiesen, Wege und Landschaft nicht einfach hinnehmen, sondern aktiv für Umweltschutz und eine saubere Umgebung aktiv werden, das gibt es in Marburg schon lange. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Ortsgruppen, Schulklassen und Kindergartengruppen starteten immer schon Aufräumaktionen in ihrem Stadtteil oder rund um ihre Einrichtung. Damit haben Sie immer ein wichtiges Zeichen für mehr Umweltschutz gesetzt und waren ein gutes Beispiel für alle.

Das Foto zeigt Aktive des Sauberhaften Frühjahrsputz in Elnhausen wie sie in die gefüllte Abfallmulde schauen. © DBM

2002 wurde vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Initiative „Sauberhaftes Hessen“ ins Leben gerufen, die die Aufräumaktionen hessenweit unterstützt und koordiniert. Die Stadt Marburg beteiligt sich, vertreten durch den Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg, seit Beginn an der Kampagne und ist Gründungsmitglied des Fördervereins "Sauberhaftes Hessen" e. V.

Das Foto zeigt die Kinder der KiTa Graf-von-Stauffenberg-Straße mit Papierzangen und Säcken nach dem Abfallsammeln mit ihren Erzieherinnen und dem Betriebsleiter des DBM, Joachim Brunnet. © DBM, Sonja Stender

Mittlerweile hat sich diese Initiative zu Deutschlands größter Umweltkampagne entwickelt. Im Jubiläumsjahr 2022 hatten sich hessenweit 730 Schulen und Kindergärten mit insgesamt 57.000 Tausend Kindern offiziell zu einer Abfallsammelaktion auf der Homepage der Kampagne angemeldet. Die "Dunkelziffer" dürfte weit höher ausfallen. Dazu kommen Vereine, Ortsgruppen und Nachbarschaften die eigeninititativ in der Umgebung Ihrer Einrichtungen, im Park oder im Außenbereich mit Papierzangen und Abfallsäcken ein Zeichen für eine saubere Umwelt setzen .

Das Foto zeigt Abfallsäcke und einen Fahrradrahmen ohne Reifen im Vordergrund. Dahinter gehen Kinder in Warnwesten mit Papierzangen und sammeln Abfälle ein. © DBM, Sonja Stender

Auf der Kampagnen-Homepage "Sauberhaftes Hessen"  finden Interessenten Anmeldeformulare, mit denen sie sich für die hessenweiten Aktionen anmelden können. Teilweise winken den Kindergruppen oder Schulen Geldpreise im Rahmen einer anschließenden Verlosung. Mehrfach traf auch Marburger Einrichtungen bereits das Losglück.

 

Sauberhaftes Marburg

In Marburg beteiligen sich mittlerweile jährlich biz zu 1.000 Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler und Erwachsene an den „Sauberhaften“ Aktionen. Eine hessenweite Besonderheit ist der Aktionstag „Sauberhafte Lahn“, an dem Taucherinnen und Taucher der DLRG die Fahrrinne der Lahn von Sperrgut befreien, während Freiwillige Abfälle von Wege und aus Grünanlagen längs der Lahn einsammeln.

Das Foto zeigt Freiwillige der DLRG, die ein Fahrrad aus der Lahn in ein Motorboot hieven. © DBM, Sonja Stender

Dies sind die Sauberhaften Aktionstage 2023:

Die Termine können auch als Terminvorschläge verstanden werden. Gruppen, die nicht diese Tage einhalten möchten, können auch auf andere Termine ausweichen.

Wir unterstützen gerne!

Ansprechpartner vor Ort ist der Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg. Wir unterstützen gerne alle „Sauberhaften Aktionen“ und stellen die Ausrüstung mit Papierzangen, Handschuhen und Müllsäcken zur Verfügung. Auch die Abholung und ordnungsgemäße entsorgung des gesammelten Abfalls wird übernommen.
Der DBM informiert im Internet über die Aktionstage der Kampagne und bietet den teilnehmenden Gruppen eine Plattform, um ihre Aktionen vorzustellen. Dabei verwenden wir in der Regel - soweit vorhanden - die Originaltexte und Fotos der Gruppen.

In eigener Sache – auch in Ihrem Sinne

Wir bitten darum, uns frühzeitig über Ihre Teilnahme zu informieren, damit zum Start der geplanten Aktion auch ausreichend Ausrüstung in Form von Papierzangen, Handschuhen und Abfallsäcken vorrätig ist.


zuklappenAnsprechpartner/in
Frau Sonja StenderStandort anzeigen
Referentin für ÖffentlichkeitsarbeitAmt / Bereich
Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg - DBM
Am Krekel 55
35039 Marburg
Telefon: 06421 201-1693
E-Mail: E-Mail:
zurück