Beratungsangebote

DetailinformationenzuklappenBeratung bei Kindeswohlgefährdung durch eine Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft)
Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen zusammen und haben das Gefühl, dass es einem Kind oder Jugendlichen nicht gut geht? Sie sind z.B. -Erzieher/in, -Tagesmutter oder Tagesvater, Lehrerin oder Lehrer, -Familienhebamme / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, -Hebamme, Arzt/Ärztin -Fußballtrainer oder Übungsleiter in einem anderen Verein, -Ausbilder oder Kollegin/Kollege von Jugendlichen Alle Personen, die in beruflichem Kontakt mit Kindern und Jugendlichen stehen, haben...
DetailinformationenzuklappenChancengleichheit und Gender Mainstreaming
Gleichstellungspolitik ist eines der zentralen gesellschaftspolitischen Handlungsfelder. Die Entwicklung des Landes sowie der Zusammenhang der Gesellschaft hängen auch davon ab, ob die tatsächliche Chancengleichheit von Frauen und Männern hergestellt und die Ursachen für die noch bestehenden Ungleichheiten  zwischen Frauen und Männern, trotz weitgehender rechtlicher Gleichstellung, behoben werden. Die Chancengleichheitspolitik der Hessischen Landesregierung basiert auf dem Grundgesetz, der...
DetailinformationenzuklappenErziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Kinder, Jugendliche und Eltern können sich mit allgemeinen und konkreten Fragen zu Erziehung an Erziehungs- und Familienberatungsstellen wenden. Diese Beratungsstellen stehen auch im Falle von persönlichen oder familienbezogenen Problemen sowie bei Fragen und Konflikten im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung von Eltern zu Verfügung. Selbstverständlich können auch andere Sorgeberechtigte oder alleinstehende Elternteile die Beratungsangebote in Anspruch nehmen. Kinder und Jugendliche...
DetailinformationenzuklappenHilfeplan aufstellen
Unabhängig davon, welche Form der "Hilfen zur Erziehung" Sie beim Jugendamt beantragen, das Jugendamt erstellt mit Ihnen, evtl. Ihrem Kind und anderen Beteiligten einen Hilfeplan.  Im Hilfeplangespräch wird erarbeitet, welche Hilfe die angemessene ist für das vorliegende Problem und welche Maßnahmen ergriffen werden sollen. Im Hilfeplan sind die Eckpunkte der Hilfe festgelegt wie z.B.: -Bedarf -Fakten aus Ihrer Familie (Erziehungssituation, wirtschaftliche Verhältnisse, Verhalten der...
zurück