Gewalt in der Familie

DetailinformationenzuklappenBeratung bei Kindeswohlgefährdung durch eine Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft)
Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen zusammen und haben das Gefühl, dass es einem Kind oder Jugendlichen nicht gut geht? Sie sind z.B. -Erzieher/in, -Tagesmutter oder Tagesvater, Lehrerin oder Lehrer, -Familienhebamme / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, -Hebamme, Arzt/Ärztin -Fußballtrainer oder Übungsleiter in einem anderen Verein, -Ausbilder oder Kollegin/Kollege von Jugendlichen Alle Personen, die in beruflichem Kontakt mit Kindern und Jugendlichen stehen, haben...
DetailinformationenzuklappenGewalt gegen Frauen
Frauen und Mädchen, die durch Gewalt bedroht sind, bedürfen eines professionellen Beratungs- und Schutzangebotes. In Hessen gibt es viele spezialisierte Anlaufstellen. Es gibt Frauenberatungs- und Interventionsstellen für von häuslicher Gewalt betroffene und bedrohte Frauen, Frauennotrufe, Anlaufstellen für Mädchen, ab 2017 eine Beratungsstelle für Lesben und Transfrauen, die durch häusliche Gewalt und Diskriminierung belastet sind, Opferhilfevereine, und nicht zuletzt Frauenhäuser und...
DetailinformationenzuklappenGewalt gegen Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche, die Opfer von Misshandlung, Vernachlässigung oder Missbrauch werden, benötigen dringend Schutz und Hilfe. Am wirkungsvollsten können diejenigen helfen, die "nahe dran" sind. Sie sind oft die Einzigen, die Informationen weitergeben können und damit Hilfeprozesse in Gang setzen. Wenn Ihnen in Ihrer Nachbarschaft, in Ihrem Bekanntenkreis oder auch in Ihrer Verwandtschaft Anzeichen für solche Dinge auffallen, suchen Sie bitte das direkte Gespräch und lassen Sie andere...
zurück