Altkleider-Sammlung
Altkleider und Alttextilien werden von karitativen und kommerziellen Sammlern der Verwertung zugeführt.
Neben der Abgabemöglichkeit bei verschiedenen Organisationen, wie beispielsweise dem Diakonischen Werk, dem Deutschen Roten Kreuz oder dem Sozialdienst Katholischer Frauen, befinden sich im Stadtgebiet Sammelcontainer des städtischen Eigenbetriebes DBM (Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg).
Caritative Annahmestellen:
Bei der Sammlung der caritativen Annahmestellen in Marburg bleibt ein Teil der Textilien in Marburg. Hier werden sie entweder kostenlos oder kostengünstig an bedürftige Klient*innen abgegeben oder in Secondhand Läden der Organisationen weiterverkauft. Der Erlös aus dem Verkauf kommt den Einrichtungen zugute.
Die Abgabestellen befinden sich an folgenden Standorten:
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Pandemielage die Annahme- und Öffnungszeiten sowie die Abgabe- und Annahmemodalitäten abweichen können.
Diakonisches Werk Oberhessen
Haspelstraße 5
35037 Marburg
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr: 08.30-12.00 Uhr
Mi, Do: 14.00 Uhr-16.00 Uhr
Deutsches Rotes Kreuz
Deutschhausstraße 21
35037 Marburg
Einwurf rund um die Uhr in Container am Standort in der Deutschhausstraße 21 oder Im Rudert 13
35041 Marburg
außerdem zu den Öffnungszeiten im:
DRK Kleiderladen Marburg
Neustadt 16
35037 Marburg
Malteser in Marburg
Schützenstraße 28
35039 Marburg
Annahme von Altkleidung und Kleiderkammer
jeden 1. & 3. Donnerstag im Monat
von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kleiderkammer
Temmlerstraße 5
35039 Marburg
Annahmezeiten:
Montag bis Freitag: 9.00-14.00 Uhr
Altkleidercontainer des DBM
In die Altkleidercontainer des DBM dürfen neben den Textilien auch paarweise gebündelte Schuhe hineingegeben werden.
Bitte werfen Sie alle Textilien in die Container, stellen Sie nichts daneben!
Sollte ein Container überfüllt sein, entsorgen sie Ihre Sachen bitte an einem anderen Containerstandort oder zu einem späteren Zeitpunkt.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Die Containerstandorte des DBM können sie sich im Stadtplan anzeigen lassen oder in der folgenden Tabelle einsehen.
Containerstandorte
Kernstadt |
Standortbeschreibung |
Hansenhaus |
Gerichtsweg |
Hansenhaus |
Großseelheimer-Straße |
Hansenhaus |
Hölderlinstraße |
Nordviertel |
Messeplatz Marburg |
Ockershausen |
Parkplatz Georg-Gassman-Stadion |
Ockershausen |
Parkplatz Hohe Leuchte |
Ortenberg |
Unterer Blitzweg |
Ortenberg |
Parkplatz Ortenbergsteg |
Ortenberg |
Spiegelslustweg |
Südbahnhof |
Am Krekel |
Südbahnhof |
Südbahnhof |
Südviertel |
Konrad-Adenauer-Brücke |
Südviertel |
Frankfurter-Straße / Gutenbergstraße |
Unterer Richtsberg |
Friedrich-Ebert-Straße |
Stadtwald |
Dietrich-Bonhoeffer-Straße |
Weidenhausen |
Bei der Hirsenmühle, DLRG |
Stadtteil |
Standortbeschreibung |
Bauerbach |
Feuerwehr Bauerbach |
Bortshausen |
Bürgerhaus Bortshausen |
Cappel |
Bürgerhaus Cappel |
Cappel |
Umgehungsstraße Feuerwehr |
Cappel |
Cappeler Gleiche |
Cyriaxweimar |
Parkplatz Grundschule Cyriaxweimar |
Dilschhausen |
Feuerwehs Dilschhausen |
Elnhausen |
Bürgerhaus Elnhausen |
Ginseldorf |
Bürgerhaus Ginseldorf |
Gisselberg |
Zur Fasanerie |
Haddamshausen |
BGH Haddamshausen |
Hermershausen |
Feuerwehr |
Marbach |
BGH Marbach |
Marbach |
Höhenweg |
Michelbach |
Bürgeraus Michelbach |
Moischt |
Bürgerhaus Moischt |
Neuhöfe |
Neuhöfe |
Ronhausen |
Bürgerhaus Ronhausen |
Schröck |
Alter Weg Schröck |
Wehrda |
Parkplatz Schwimmbad Wehrda |
Wehrda |
Wendehammer Ernst-Lemmer-Straße |
Wehrda |
Industriestraße |
Wehrshausen |
Feuerwehr Wehrshausen |
Container anderer Anbieter
Darüber hinaus finden sich leider immer noch vereinzelt Container gewerblicher Sammelfirmen. Diese geben durch Aufdrucke an den Sammelstellen teilweise an, für einen caritativen Zweck zu sammeln. Der Zweck der Sammlung ist oftmals rein kommerziell.
Unsere Empfehlung
Geben Sie, wo immer möglich, die Ihre Kleidung bei den Annahmestellen caritativer Einrichtungen ab. Hier besteht die größte Chance, dass die Kleidung vor Ort weiter genutzt wird. Wird sie vor Ort nicht mehr verwendet, kommt immerhin der Verkaufserlös den Einrichtungen vor Ort zu Gute. Letzteres gilt auch für die Container des DBM wobei die Erlöse hier in den städtischen Haushalt fließen. Auf diesem Weg profitieren alle Marburger*innen davon.
Textilrecycling
Die Sortierung und Verwertung von Alttextilien ist international organisiert. Insbesondere die Exporte nach Afrika, in die Karibik und den Pazifikraum sind umstritten, da sie dort die Kleidermärkte überschwemmen und das lokale Handwerk durch Niedrigpreise gefährden!